JavaScript scheint in Ihrem Browser deaktiviert zu sein. Um unsere Website in bester Weise zu erfahren, aktivieren Sie Javascript in Ihrem Browser.
Mein Warenkorb
Your cart is empty
Looks like you haven't made your choice yet.
Auschecken über Ihr Konto
Als Neukunde auschecken
Ein Konto zu erstellen hat viele Vorteile:
Kategorien
Monatliches Archiv
Tags
Aus dem Smartphone ein multifunktionales Echzeit-Display fürs Motorrad-Cockpit machen – das ist die Grundidee der App Touratech Connect. Die für die Betriebssysteme iOS und Android erhältliche Applikation bezieht die Daten über einen Dongle direkt aus dem CAN-Bus der Maschine und erlaubt die Visualisierung einer unglaublichen Fülle von Informationen. Damit der Nutzer genau die Werte angezeigt bekommt, die er gerade benötigt, kann das Display frei konfiguriert werden.
Der Track zu einer gefahrenen Strecke kann in einer Karte visualisiert werden (l.). Entlang des Tracks können beliebige Punkte annavigiert werden, zu denen Fahrzeugdaten ausgegeben werden (m.). Daten können geteilt, exportiert oder gelöscht werden (r.).
Mit der neuesten Version von Touratech Connect wurden einerseits bestehende Funktionen weiter verbessert. So ist es nun möglich, die Schräglagenmaxima nicht nur global anzeigen zu lassen, sondern auch noch nach Links- und Rechtskurven zu differenzieren. Für die Feinarbeit an der eigenen Fahrtechnik sicher ein nützliches Feature.
Andererseits erhielt die App eine Menge zusätzlicher Funktionen. Besonders interessant ist das Routen-Tracking, das weit über die Aufzeichnung der gefahrenen Strecke hinausgeht. Das Tracking startet mit jeder Aktivierung der App. Der hochaufgelöste Track lässt sich in einer Karte darstellen, und – jetzt kommt der Clou – zu jedem Punkt können die aufgezeichneten Parameter visualisiert werden. Durch diese Verknüpfung von Fahrzeug- und Geodaten kann die Performance von Bike und Fahrer exakt bestimmten Fahrsituationen auf der Strecke zugeordnet werden.
Punkte entlang der Strecke lassen sich auch mit einem Slider, der der Timeline der Fahrt entspricht, ansteuern. Für das Tracking, das auch die Seehöhe mit aufzeichnet, wird das GPS-Modul des Smartphones genutzt. Die Funktion lässt sich jederzeit deaktivieren.
Neu ist auch die Möglichkeit, Daten zu teilen. Der Nutzer wählt einen bestimmten Datentyp aus, beispielsweise das Schaltprofil auf einer definierten Strecke, und kann den entsprechenden Graphen zusammen mit einer Kartendarstellung des zugehörigen Tracks teilen. Dies erfolgt wahlweise über E-Mail, Facebook oder Instagram. Je nachdem, in welchem Sozialen Netzwerk er geposted werden soll, kann das Format des Screenshots angepasst werden.
Auf vielfach geäußerten Wunsch der BetaTester haben die Touratech Programmierer die Funktion »PIN merken« geschaffen, so dass der Nutzer seinen Code nicht mehr nach jedem App-Start neu eingeben muss.
Praxisnah ist auch das neue Feature, die App-Daten exportieren zu können. So stehen alle ermittelten Werte auch auf einem neuen Smartphone zur Verfügung. Zahlreiche weitere Detailverbesserungen in der Datenerfassung- und -darstellung wie beispielsweise die Möglichkeit zur Beschriftung der Datenfelder runden den riesigen Funktionsumfang ab.
Und last but not Least ist Touratech Connect nun für noch mehr Motorradmodelle verfügbar. Das heißt, die App funktioniert jetzt mit allen BMW-Boxermodellen ab Baujahr 2015. Bestandskunden erhalten die neuen Funktionen ganz einfach per Update.
Jetzt zum Newsletter anmelden und einen 5€-Gutschein für deine nächste Bestellung erhalten!
Ich möchte Ihren Newsletter erhalten und akzeptiere die Datenschutzerklärung.