JavaScript scheint in Ihrem Browser deaktiviert zu sein. Um unsere Website in bester Weise zu erfahren, aktivieren Sie Javascript in Ihrem Browser.
Mein Warenkorb
Your cart is empty
Looks like you haven't made your choice yet.
Auschecken über Ihr Konto
Als Neukunde auschecken
Ein Konto zu erstellen hat viele Vorteile:
Vorschau auf das Touratech Active Adventure 2025: Ein Offroad-Erlebnis der Extraklasse
Auch 2025 setzt das Touratech Active Adventure neue Maßstäbe! 400 Fahrer*innen können an zwei actionreichen Tagen die vielseitigen Offroad-Locations erkunden und sich auf außergewöhnlich abwechslungsreichen Enduro-Locations verausgaben. Unter dem Motto "Freiheit auf zwei Rädern" geht es nicht um Wettkampf oder Zeitdruck, sondern um pure Fahrfreude, Gemeinschaft und Abenteuerlust.
Mit einer Auswahl von 12-14 verschiedenen Strecken, von Kies über Sand bis hin zu anspruchsvollen Waldtrails, bietet das Event alles, was das Enduro-Herz begehrt. Egal ob du lieber entspannt flüssig über Kies-Pfade gleitest oder dich an steilen Auf- und Abfahrten forderst – hier kann jeder nach Lust und Laune fahren.
Das Touratech Active Adventure bleibt damit eines der größten und aufregendsten Offroad-Events in Deutschland und wir freuen uns schon sehr auf Dich!
Verpasse nicht das Active Adventure 2025:
So unterschiedlich wie der Charakter der einzelnen Stationen, so unterschiedlich ist der Erfahrungsschatz der Teilnehmer, die es sichtlich genießen, sich im Gelände ordentlich zu verausgaben: Manche haben schon an Rallyes und Wettbewerben teilgenommen, manche sind noch keine wirklich alten Hasen auf losem Untergrund. Für Anfänger ist das Touratech Active Adventure allerdings nicht gedacht und nicht gebaut. Robuste Schotter-Erfahrung oder eine Reihe von Enduro-Trainings sind Voraussetzung für deinen Spaß und deine Sicherheit. Und für die Teilnahme.
A propos Sicherheit: Natürlich steht für Touratech die Sicherheit der Teilnehmer*innen an oberster Stelle. Dazu wird in Kooperation mit Fachleuten ein professionelles Sicherheitskonzept erstellt. Und auch Nachhaltigkeit ist ein wichtiges Thema. Um im Schwarzwald für zwei Tage ein Offroad-Paradies mit amtlicher Genehmigung anbieten zu können, begleitet ökologisches Fachpersonal das Projekt und das Orga-Team arbeitet eng mit Behörden, Eigentümern und Anliegern zusammen.
Das wirklich Besondere an Touratech Active Adventure ist, dass jede Fahrerin und jeder Fahrer völlig frei in der Einteilung seiner Fahrtage ist. Auf einer Karte sind die Offroad-Locations eingetragen – die Locations tragen schon charakteristische Namen wie beispielsweise „Karibik“ oder „Born to be wild“. Mal geht es auf einer Kies- und Schotterstrecke fast 2 Kilometer um einen See, der in der Sonne strahlend türkis schimmert, mal kämpft man sich eine harte Waldauffahrt hoch. Egal ob schweißtreibend oder beschwingt, der Fahrspaß bestimmt das Tempo.
In den Teilnehmerunterlagen ist jede Station beschrieben. Man sucht sich aus, was gut klingt – und los geht’s. Und wenn man es sich doch noch anders überlegt? Kein Problem, Platz ist genug! Manche Fahrer bleiben sogar den ganzen Tag an einer Station, weil ihnen die Strecke perfekt liegt. Oder weil das Stationspersonal, das auf die Einhaltung der Regeln achtet, prima Tipps gibt, bei Umfallern hilft und ansteckend gute Laune hat!
Kilometerlang im Schotter fahren? Auf steilen Waldwegen über Wurzeln und Fels? Auf und ab über hügelige Mondlandschaften, in Sand, im Schlamm, auf Kies oder einfach auf einer festen, pistenartigen Strecke? Keine der Locations ist wie die andere. Jede Location hat andere Untergründe und liegt eingebettet in einem völlig anderen Umfeld. Die Streckendesigns sind technisch unterschiedlich anspruchsvoll manchmal schön flüssig zu fahren, manchmal erfordern sie gute Fahrtechnik und einen Ruck im Herzen. Natürlich hängt es auch vom Wetter ab, wie easy oder schweißtreibend eine Sektion ist. Und wer will, kann sich auf jeder Location sportlich, konditionell und fahrerisch an seine Grenzen bringen. Die Strecken sind aber an keiner Stelle schnell im Sinne von hohem Tempo auf breiten Pisten.
Touratech Active Adventure ist gebaut für ambitionierte Offroader und solche, die auf dem Weg dahin sind. „Gebaut“ – das heißt, die zwischen 1,5 und knapp 3 Kilometer langen Strecken sind trassiert. Man bleibt auf der Fahrspur. Auf vielen Stationen können die Teilnehmer zwischen zwei Spuren, zwei Streckenprofilen wählen und die eher moderate Variante nehmen oder die Piste für Könner und Kämpfer.
Wer kennt das nicht – da taucht plötzlich im Rücken jemand auf, der offensichtlich schneller oder besser fährt als man selbst – oder beides. Entweder springt sofort das Wettkampf-Gen an und man gibt Gas, eventuell über das eigene Können hinaus. Oder man wird nervös, weil man dem Nachfolgenden nicht im Weg stehen will.
Nicht so bei Touratech Active Adventure: Wer langsamer ist, lässt den schnelleren Fahrer passieren. Wer schneller ist, passiert ohne Drängelei den langsameren Fahrer. Dort, wo es geht – und alles völlig stressfrei. Es gibt nichts zu verlieren.
Auf dem Slow Motion Geschicklichkeits-Parcours, den wir ganz speziell für Fahrer*innen mit Freude am technisch präzisen Fahren bauen, winken Preise. Aber auch hier gilt: Wer Lust hat, fährt. Wer lieber staubige Kilometer macht, lässt die Station links liegen.
Touratech Active Adventure ist kein Rennen, kein Wettkampf. Niemand ist in Zeitdruck.
Die Locations sind keine Übungsstrecken für Einsteiger. Mindestens ein aktuelles, professionelles Offroad-Training und/oder robuste Schotter-Erfahrung sind notwendig.
Während des Touratech Active Adventure können Fahrer*innen auf einer eigens dafür vorbereiteten Station Modelle verschiedener Hersteller offroad testen. Die Station liegt unweit vom Touratech Headquarters in Niedereschach entfernt – leicht zu finden und anzufahren. Die Strecken sind nicht kompliziert und laden dazu ein, die verschiedenen Testbikes ohne Risiko auszuprobieren. Einfach den Papierkram kurz bei den Herstellern vor Ort am Easy-Up erledigen, testfahren, sich informieren, plaudern und vergleichen.
Außerdem arbeiten wir an einer spannenden Erweiterung der Testride Station für 2025 – seid gespannt!
Drohnenaufnahmen sind cool und schnelle Follow-Me Clips machen Freude. Gleichwohl – beim Touratech Active Adventure gilt: Oben ohne. Keine Drohnen. Das hat mehrere Gründe:
Und ganz ehrlich: Wir möchten bei den Teilnehmer*innen eigentlich keine Kontrollen nach der EU-Drohnenverordnung durchführen. Lasst lieber eure Stollen rollen – denn genau dafür bauen wir mit Herzblut die Tracks, Trails, Strecken und Plätze!
Unser Media Team wird mit einigen Drohnen ausgerüstet. Die Clips erhaltet ihr – wie die Fotos auch – nach dem Event kostenlos zum Download.
Jetzt zum Newsletter anmelden und einen 5€-Gutschein für deine nächste Bestellung erhalten!
Ich möchte Ihren Newsletter erhalten und akzeptiere die Datenschutzerklärung.